Referenzprojekte

Ein neues digitales Bankerlebnis für AMINA

Ein neues digitales Bankerlebnis für AMINA
  • Geographie Schweiz
  • IndustrieFinanzen
  • DienstleistungAufbau einer neuen digitalen Bankerfahrung

Intro

AMINA Bank, ein in der Schweiz regulierter Pionier, der traditionelle und digitale Finanzwelten verbindet, arbeitet mit S-PRO zusammen, um ihre Krypto-Banking-Plattform weiterzuentwickeln.

Gegründet im Jahr 2018 und mit Hauptsitz in Zug, Schweiz, vereint AMINA tiefes Bankfachwissen mit modernster digitaler Innovation. Als reguliertes Schweizer Institut ist sie ein vertrauenswürdiger Partner in der sich rasant entwickelnden Landschaft des digitalen Finanzwesens.

Heute bedient AMINA Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen weltweit mit einem umfassenden Angebot an klassischen und Krypto-Finanzdienstleistungen – darunter Krypto-Verwahrung, Handel, Staking, Krypto-besicherte Kredite, Zahlungen und mehr.

Um die Leistung der Plattform und das Nutzererlebnis weiter zu verbessern, arbeitet AMINA mit S-PRO an der Entwicklung einer Next-Generation-Digital-Banking-Architektur. Dieses sichere, skalierbare und API-gesteuerte Framework optimiert die Kerninfrastruktur, integriert Drittanbieterdienste nahtlos und ermöglicht schnellere Innovationen im gesamten AMINA-Ökosystem.

AMINA-Your-regulated-crypto-bank

7
Jahre auf dem Markt
4
Standorte weltweit
50
Unter den Top-50 vielversprechendsten Krypto-Unternehmen der Welt (CB Insights)

Die Geschichte hinter unserer Partnerschaft

AMINA hatte sich zum Ziel gesetzt, die Abhängigkeit von externen Diensten zu verringern und gleichzeitig das Nutzererlebnis durch eine moderne, integrierte Digital-Banking-Plattform zu verbessern.

Um dieses verbesserte Delivery-Modell zu realisieren, benötigte AMINA einen Partner mit tiefem Fachwissen im Bereich Bankplattformen und einer kooperativen, praxisorientierten Arbeitsweise. S-PRO erfüllte beide Anforderungen – mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz von mehr als fünf komplexen Banking-Lösungen, die in den letzten Jahren umgesetzt wurden.

Wir schlugen eine schrittweise Strategie vor: klein beginnen und die Zielarchitektur in enger Zusammenarbeit mit dem AMINA-Team gemeinsam entwickeln. Gemeinsam kartierten wir die bestehende Systemlandschaft, analysierten die vorhandene Infrastruktur und Drittanbieter-Integrationen und stimmten das Design auf die spezifischen Geschäftsanforderungen von AMINA ab.

Anstatt alles von Grund auf neu zu entwickeln, nutzten wir zentrale Elemente der bestehenden AMINA-Datenmodelle und Infrastruktur, während wir die Gesamtarchitektur neu konzipierten und neue Geschäftsdomänen definierten, um Skalierbarkeit und Innovation zu fördern.


Lösung

Wir arbeiteten eng mit dem AMINA-Team in intensiven Architektur- und Strategie-Workshops zusammen, um Integrationen, Skalierbarkeit und langfristiges Wachstum zu planen. Die Initiative wurde in vier zentrale Arbeitsströme unterteilt:

Lösungsarchitektur

Ein kollaborativer Designprozess, bei dem beide Teams gemeinsam Entscheidungen treffen, um eine robuste und zukunftssichere Architektur zu definieren. Die Lösung integriert die Kernsysteme von AMINA, unterstützt wandelnde Geschäftsanforderungen und verringert die Abhängigkeit von externen Diensten.

Backend-Entwicklung

Entwicklung einer API-gesteuerten Middle Layer, die in Geschäftsdomänen strukturiert ist und die kundenseitigen Kanäle versorgt, während sie gleichzeitig mit der Kernbankinfrastruktur von AMINA und externen Diensten kommuniziert und diese orchestriert.

Ein zentrales Element dieser Middle Layer war die Backend-Abstraktions- und Datenschicht, die externe Abhängigkeiten reduziert, die Leistung verbessert und den Datenfluss zwischen verschiedenen Komponenten optimiert.

Business-Analyse

Eine strategische Brücke zwischen den Geschäftszielen von AMINA und der technischen Umsetzung – mit dem Ziel, dass Anforderungen präzise in umsetzbare technische Pläne übersetzt werden.


Ergebnisse

Das Projekt befindet sich in einer fortgeschrittenen Phase – mit starkem Fortschritt und mehreren bereits erreichten Meilensteinen.

Der erste interne Release ging im Mai live und markierte einen wichtigen Schritt nach vorn. Seitdem wurde die Plattform weiter verfeinert, optimiert und eng mit der Roadmap für die kommenden Einführungen abgestimmt.


In Kontakt treten

In Kontakt treten
Bereit, Ihr Projekt zu besprechen?
Lassen Sie uns Ihre Vision Wirklichkeit werden lassen. Senden Sie uns die Details Ihres Projekts und wir liefern innerhalb eines Geschäftstages eine Antwort.
F&E-Zentren
Zug, Schweiz (HQ)
Dammstrasse 16, 6300
Zürich, Schweiz
Löwenstrasse 45, 8001
Lodz, Polen
Zachodnia 70, 90-403
Lviv, Ukraine
Heroiv UPA 71, 79000
Kyiv, Ukraine
Verkhnii Val St, 24, 04071
Wirtschaftsvertreter
Salt Lake City, USA
Kiln SLC, 26 S Rio Grande St, UT 84101
Austin, USA
11801 Domain blvd., 3rd Fl, Austin, TX 78758
Amsterdam, Niederlande
Gustav Mahlerplein 2, 1082 MD
Link in die Zwischenablage kopiert