KI‑Lösung für die Verwaltung von Resolutionen und Empfehlungen der IUCN
GeographieSchweiz
IndustrieCompliance, Energie
DienstleistungOptimierung interner Abläufe
Intro
Die IUCN, die Internationale Union zur Bewahrung der Natur, hilft der Welt, pragmatische Lösungen für die dringendsten Umweltprobleme zu finden.
Die IUCN unterstützt wissenschaftliche Forschung, leitet Feldprojekte in der ganzen Welt und bringt Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Organisationen der Vereinten Nationen, Unternehmen und lokale Gemeinschaften zusammen, um die Natur zu bewahren, nachhaltige Entwicklung zu fördern und eine gerechte Welt zu schaffen, in der die Natur geschätzt und geschützt wird.
S-PRO arbeitete mit der IUCN zusammen, um eine KI-Lösung für die Verwaltung von Resolutionen und Empfehlungen zu implementieren und so den Zugang zu umweltpolitischen Erkenntnissen zu verbessern. Diese im Sommer 2024 eingeführte Lösung nutzt über 1.466 archivierte Dokumente, darunter 695 aktive, um den IUCN-Mitarbeitern eine effiziente, benutzerfreundliche Schnittstelle für den schnellen Zugriff auf wichtige Informationen und deren Zusammenfassung zu bieten.
1,466
archivierte Dokumente
695
aktive Dokumente
Herausforderungen
Die Entwicklung einer Lösung zur Verwaltung der Richtlinien der IUCN war mit schwierigen Aufgaben verbunden, wie den Umgang mit einer großen Menge an Dokumenten und die benutzerfreundliche Gestaltung fortschrittlicher KI.
Komplexe Dokumentenlandschaft
Eine der größten Herausforderungen bestand in der Verwaltung des umfangreichen Archivs der IUCN mit über 1.466 Resolutionen und Empfehlungen, von denen 695 noch aktiv sind. Die KI musste Beziehungen zwischen aktiven und archivierten Dokumenten erkennen, nachvollziehen, wie sich Richtlinien durch Änderungen weiterentwickelten, und genau verfolgen, welche Richtlinien aktuell waren. Dazu war es erforderlich, dass die KI nicht nur Dokumente einzeln verarbeiten, sondern auch Informationen kohärent zusammenführen konnte und dabei auf die neuesten und relevantesten Dokumente zurückgreifen musste, um genaue Zusammenfassungen zu liefern.
Intelligente Zusammenfassung und kontextuelle Bewusstheit
Da die Resolutionen und Empfehlungen vielschichtig und miteinander verknüpft sind, erforderte das Training der KI zur Erkennung von Mustern, thematischen Clustern und historischen Zusammenhängen fortgeschrittene Fähigkeiten in der Verarbeitung natürlicher Sprache. Die KI musste relevante Themen präzise identifizieren und spezifische Dokumente zitieren können, um die ausgegebenen Zusammenfassungen zu untermauern. Dies erforderte die Entwicklung eines intelligenten Modells, das in der Lage ist, Dokumentencluster zu analysieren, ohne dabei den Kontext zu verlieren oder Zusammenfassungen zu erstellen, in denen die von der IUCN bei der Entwicklung ihrer Politik verfolgten Absichten unbeabsichtigt falsch dargestellt werden.
Balance aus fortschrittlicher Technologie und benutzerfreundlicher Erfahrung
Eine weitere zentrale Herausforderung war die Schaffung einer leistungsstarken und dennoch intuitiven Schnittstelle, die es den IUCN-Mitarbeitern ermöglichen sollte, die Möglichkeiten der KI in vollem Umfang zu nutzen, ohne dass umfangreiche Schulungen erforderlich waren. Während die Back-End-KI komplexe Funktionen wie die Filterung nach Themen oder Geografie und die Abschwächung potenzieller KI-generierter „Halluzinationen“ umfasste, strebten wir eine optimierte, Chat-ähnliche Schnittstelle an. Diese Schnittstelle sollte es den Mitarbeitern ermöglichen, strategische Informationen problemlos abzufragen, abzurufen und zusammenzufassen, so dass sich die hochentwickelte KI-Technologie zugänglich und natürlich anfühlt.
Lösung
Wir haben ein Labyrinth von Dokumenten in ein übersichtliches, benutzerfreundliches KI-System umgewandelt, um die Navigation durch riesige Informationsmengen zu vereinfachen.
Die für die IUCN entwickelte KI-Lösung konzentriert sich auf die Zusammenfassung und Synthese wichtiger strategischer Dokumente und ermöglicht den Nutzern die Abfrage spezifischer Themen über mehrere Resolutionen und Empfehlungen hinweg. Bei diesem System sind die Politikbereiche in thematische Cluster – wie Ozeane, Klimawandel und Governance – gruppiert. Zudem bietet es eine interaktive Chat-Schnittstelle für einen intuitiven Zugriff.
Der Technologie-Stack wurde so konzipiert, dass er den Infrastrukturanforderungen und Datensicherheitsstandards der IUCN entspricht:
Microsoft Azure
Bietet eine sichere Hosting-Umgebung, die gewährleistet, dass die Daten der IUCN geschützt und jederzeit zugänglich sind.
Azure OpenAI und Cognitive Search
Optimiert die Indizierung, Einbettung und den Abruf von Dokumenten und erleichtert den Mitarbeitern den Zugriff auf und die Arbeit mit Resolutionen und Empfehlungen.
Hugging Face Chat UI
Bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle zur Erleichterung menschenbezogener Interaktionen mit dem KI-Modell.
Modelle für maschinelles Lernen
Verschiedene ML-Modelle ermöglichen ein genaues Clustering von Dokumenten, eine Klassifizierung und die Extraktion von Richtlinien und verbessern so die Relevanz und Nutzbarkeit der Inhalte.
Ergebnisse
Die KI-Lösung von S-PRO verbesserte die Verwaltung der Resolutionen und Empfehlungen der IUCN, indem sie das Auffinden und Verstehen relevanter Informationen schneller und einfacher machte.
Die KI-Lösung verfolgt Änderungen an den Richtlinien genau, so dass die Teams immer über die aktuellen Erkenntnisse verfügen und die Auswirkungen neuer Richtlinien abschätzen können. Die benutzerfreundliche Chat-Schnittstelle erfordert nur minimalen Schulungsaufwand, was die Akzeptanz fördert und die Produktivität erhöht.
Eine bessere Datenverfügbarkeit und ein besserer Kontext bieten eine solide Grundlage für künftige strategische Analysen und Entwicklungen. Diese Lösung erfüllte die ursprünglichen Ziele der IUCN, indem sie die Datenabfrage verbesserte, klare strategische Erkenntnisse unterstützt und einen skalierbaren Rahmen für zukünftige KI-Initiativen darstellt.
Die KI-Fähigkeiten erstrecken sich auch auf die Verarbeitung natürlicher Sprache für kontextbezogenes Verständnis und Zusammenfassungen, die detaillierte Zitate für alle erstellten Zusammenfassungen liefern. Die wichtigsten Merkmale sind:
Clustering von Dokumenten
Thematische Organisation von Dokumenten, um einen schnellen Zugriff auf die für bestimmte Umweltfragen relevanten Richtlinien zu ermöglichen.
KI-gestützte Schnittstelle
Die Nutzer interagieren mit einer Chatbot-ähnlichen Schnittstelle, um Themen abzufragen und Zusammenfassungen sowie detaillierte Einblicke zu erhalten.
Kontextbezogene Zusammenfassung von Richtlinien
KI extrahiert und fasst die wichtigsten Punkte mit präzisen Verweisen zusammen und unterstützt so eine detaillierte Analyse und verbesserte Entscheidungsfindung.
Zukunftsfähig
Die Struktur der Lösung ist skalierbar für zukünftige Erweiterungen, einschließlich größerer Dokumentendatenbanken und ausgefeilterer Analysefunktionen.
Fazit
Unsere fortschrittliche Lösung zeigt, wie Technologie sinnvolle Veränderungen für globale Organisationen vorantreiben kann.
Die KI-Lösung für die IUCN verbesserte den Zugriff auf Dokumente sowie deren Analyse, so dass das Team relevante Informationen schnell finden und über Richtlinienänderungen auf dem Laufenden bleiben kann. Die Partnerschaft mit der IUCN war eine für beide Seiten gewinnbringende Erfahrung, da wir ihr Fachwissen im Bereich der Umweltpolitik mit unserer technologischen Innovation verbinden konnten. Gemeinsam haben wir eine Lösung geschaffen, die sinnvolle Maßnahmen zur Bewältigung globaler Umweltprobleme unterstützt, und wir sind stolz darauf, einen Beitrag zu dieser wichtigen Aufgabe geleistet zu haben.
Wartungs- und Betriebsplattform für Hersteller von Werkzeugmaschinen
View project
In Kontakt treten
In Kontakt treten
Bereit, Ihr Projekt zu besprechen?
Lassen Sie uns Ihre Vision Wirklichkeit werden lassen. Senden Sie uns die Details Ihres Projekts und wir liefern innerhalb eines Geschäftstages eine Antwort.
Um das beste Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Zustimmung widerrufen, kann dies zu einer Beeinträchtigung bestimmter Funktionen und Merkmale führen.
Functional
Always active
Die technische Speicherung oder der technische Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
Einstellungen
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist zum legitimen Zweck der Speicherung von Einstellungen erforderlich, die vom Abonnenten bzw. Benutzer nicht angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.Die technische Speicherung bzw. der Zugriff erfolgt ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken. Ohne Vorladung, freiwillige Zustimmung Ihres Internet-Serviceproviders oder zusätzliche Aufzeichnungen Dritter können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Um das beste Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Zustimmung widerrufen, kann dies zu einer Beeinträchtigung bestimmter Funktionen und Merkmale führen.
Functional
Always active
Die technische Speicherung oder der technische Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
Einstellungen
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist zum legitimen Zweck der Speicherung von Einstellungen erforderlich, die vom Abonnenten bzw. Benutzer nicht angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.Die technische Speicherung bzw. der Zugriff erfolgt ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken. Ohne Vorladung, freiwillige Zustimmung Ihres Internet-Serviceproviders oder zusätzliche Aufzeichnungen Dritter können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.